GSM-Wählgerät |
---|
![]() |
Sobald
in Ihrem Gebäude ein Melder einen Alarm auslöst, weiß Ihre Alarmzentrale über
den aktuellen Zustand bescheid. Das GSM-Wählgerät überträgt diese
Information als SMS oder Sprachnachricht über analoge Telefonleitung oder
Mobilfunknetz an bis zu acht von Ihnen im Vorfeld hinterlegten Telefonnummern.
Im Falle eines Alarms übermittelt das Sprachwahlgerät zwei Informationen:
einen Identifikationstext und einen Ereignistext (SMS oder Sprache). Der
Identifikationstext (Standortnachricht) übermittelt allgemeine Daten (Name,
Anschrift), der Ereignistext von Ihnen definierte Ereignisse (Einbruch, Feuer,
medizinischer Notfall, Störung im System, etc…). Sie können 8 beliebige
Ereignistexte, die Standortnachricht sowie 8 Rückstellungsnachrichten
speichern. Jede gesprochene Nachricht kann 30 Sekunden lang sein oder eine Länge
von 40 Zeichen haben. Das Sprachwahlgerät wird zwischen Alarmanlage und
Telefonleitung montiert. Es verfügt über acht Eingänge, die im Alarmfall
jeweils den dafür vorgesehenen Ereignistext aktivieren. Zusätzlich lassen
sich über das Sprachwahlgerät bis zu 4 Ausgänge schalten. Das Schalten
eines Ausganges lässt sich dabei bestimmten Ereignissen zuordnen, oder
manuell aus der Ferne starten. Über den Hör- und Sprechmodus können Sie über
das integrierte Mikrophon und den Lautsprecher in das Objekt hineinhören und
hineinsprechen. Die Programmierung des Wählgerätes erfolgt menügeführt über
ein LCD-Display. Das Sprachwahlgerät SD 3 passt durch sein elegantes weißes
Design optisch zu der Terxon Alarmzentrale und deren Komponenten. Produktbesonderheiten Übertragung der Nachricht über PSTN und
GSM Nachrichten als Sprache oder Text möglich Auch als stand-allone Kommunkationsmodul
einsetzbar Fernzugriff per Telefon EVP: € 419,00 |
|